Ein gesundes und glänzendes Fell ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Zeichen für das Wohlbefinden eures Hundes. Mit ein paar einfachen Pflegeroutinen könnt ihr Haut und Fell eures Vierbeiners optimal unterstützen. Hier sind einige Tipps, die das Fell eures Hundes zum Strahlen bringen:

  1. Regelmäßiges Bürsten
    Bürsten entfernt lose Haare, Schmutz und abgestorbene Hautzellen und fördert gleichzeitig die Durchblutung der Haut. Je nach Felltyp eures Hundes kann das Bürsten täglich oder wöchentlich erfolgen. Kurzhaarhunde benötigen weniger Aufwand, während langhaarige Rassen häufiger gebürstet werden sollten, um Verfilzungen zu vermeiden.
  1. Ernährung für gesundes Fell
    Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel für glänzendes Fell. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die in Fisch, Leinöl oder hochwertigen Nahrungsergänzungen enthalten sind, unterstützen die Hautgesundheit. Achtet darauf, dass euer Hund hochwertiges Futter erhält, das alle wichtigen Nährstoffe enthält.
  1. Sparsames Baden
    Hunde sollten nur gebadet werden, wenn es wirklich nötig ist, da zu häufiges Waschen die Haut austrocknen kann. Verwendet ein mildes, hundefreundliches Shampoo, das den pH-Wert der Hundehaut respektiert, und trocknet das Fell nach dem Baden gut ab, um Hautreizungen zu vermeiden.
  1. Schutz vor Parasiten
    Parasiten wie Flöhe und Zecken können Haut und Fell schädigen. Eine regelmäßige Vorsorge, wie Floh- und Zeckenschutzmittel, hält das Fell gesund. Falls euer Hund kahle Stellen oder juckende Haut zeigt, sollte ein Tierarzt konsultiert werden.
  1. Feuchtigkeit für Haut und Fell
    Gerade in der Heizsaison kann die Haut eures Hundes austrocknen. Nahrungsergänzungen wie Biotin oder Leinöl helfen, die Haut von innen mit Feuchtigkeit zu versorgen. Regelmäßiges Bürsten verteilt die natürlichen Öle der Haut und sorgt für zusätzlichen Glanz.
  1. Fellwechsel unterstützen
    Im Frühjahr und Herbst haaren Hunde verstärkt. In dieser Zeit ist tägliches Bürsten besonders wichtig, um lose Haare zu entfernen und die Haut zu entlasten. Auch regelmäßige Spaziergänge fördern den natürlichen Fellwechsel.
  1. Auffälligkeiten beachten
    Verändert sich das Fell eures Hundes plötzlich, wird stumpf oder zeigt kahle Stellen, kann das auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Auch Schuppen oder ständiges Kratzen sind ein Warnsignal. Ein Besuch beim Tierarzt hilft, die Ursache zu klären.

 

Tipps für die Fellpflege zu Hause

  • Verwendet Bürsten, die auf die Fellart eures Hundes abgestimmt sind.
  • Achtet darauf, Shampoo und Pflegeprodukte zu nutzen, die speziell für Hunde geeignet sind.
  • Belohnt euren Hund während der Fellpflege mit Leckerlis oder Streicheleinheiten, um die Pflege angenehm zu gestalten.

Mit diesen Tipps bleibt das Fell eures Hundes gesund und glänzend – ein Zeichen dafür, wie wohl er sich fühlt. Probiert es aus und genießt die gemeinsame Zeit bei der Pflege!