Ein Garten ist für Hunde ein Paradies zum Erkunden, Spielen und Entspannen. Doch nicht alles, was dort wächst, ist für sie ungefährlich. Viele Pflanzen, die in unseren Gärten beliebt sind, können für Hunde giftig sein und ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Damit euer Vierbeiner sicher im Garten unterwegs ist, solltet ihr folgende Pflanzen im Blick behalten.

  1. Oleander

Der wunderschön blühende Oleander ist hochgiftig für Hunde. Bereits kleine Mengen der Blätter oder Blüten können schwere Vergiftungen verursachen, die sich durch Erbrechen, Durchfall und Herzrhythmusstörungen äußern.

  1. Hortensien

Hortensien sehen zwar harmlos aus, enthalten aber giftige Stoffe, die beim Verzehr Magen-Darm-Beschwerden und Lethargie verursachen können.

  1. Rhododendron & Azaleen

Diese beliebten Zierpflanzen sind für Hunde gefährlich. Sie können Speichelfluss, Erbrechen, Durchfall und sogar Herzprobleme hervorrufen, wenn euer Hund daran knabbert.

  1. Maiglöckchen

So schön Maiglöckchen auch sind – für Hunde sind sie hochgiftig. Selbst kleine Mengen können Herzrhythmusstörungen und Krämpfe verursachen.

  1. Kirschlorbeer

Die Blätter und Samen des Kirschlorbeers enthalten giftige Blausäureverbindungen, die zu Atemproblemen und Erbrechen führen können.

  1. Tulpen & Narzissen

Frühlingsblumen wie Tulpen und Narzissen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch giftig. Besonders die Zwiebeln enthalten toxische Stoffe, die Magen-Darm-Beschwerden verursachen können.

 

Was tun, wenn euer Hund giftige Pflanzen gefressen hat?

Wenn euer Hund Anzeichen einer Vergiftung zeigt – wie Erbrechen, Durchfall, Zittern oder Unruhe – solltet ihr sofort den Tierarzt kontaktieren. Falls möglich, bringt eine Probe der Pflanze mit, damit die Behandlung gezielt erfolgen kann.

 

Tipps für einen hundesicheren Garten

  • Giftige Pflanzen entfernen oder unzugänglich machen.
  • Sichere Alternativen pflanzen, wie Lavendel, Sonnenblumen oder Kräuter.
  • Den Hund nicht unbeaufsichtigt im Garten lassen, wenn unsichere Pflanzen vorhanden sind.

Mit der richtigen Gartengestaltung sorgt ihr dafür, dass euer Hund sich unbesorgt im Grünen austoben kann – ohne Risiko für seine Gesundheit!